Im Fokus: Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz

    Ziele:

    Erlangen eines grundlegenden Verständnisses bzgl. der Herausforderungen im Zusammenhang mit KI-Technologien,
    Kennenlernen technischer Grundlagen sowie unterschiedlicher KI-Konzepte,
    Bezugnahme auf datenschutz- sowie urheberrechtlichen Fragen sowie Erörterung von praktischen Lösungsansätzen,
    gemeinsames Erarbeiten von Regularien zum Herausbilden von
    praktischen Beratungsfähigkeiten im eigenen Berufsalltag.

    Inhalte:

    Definition sowie technische Funktion von KI-Systemen (Einführung und Überblick)

    Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Datenschutz:
    EU-Gesetze zur Digitalen Dekade (Auszüge)

    - DS-GVO und BDSG
    - EU-Digital Service Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), Data Governance Act (DGA), Data Act (DA)
    - Das KI-Gesetz („AI Act“) als einheitlicher Rahmen: Umsetzung in Nationales Recht (Sachstand)

    Praktische Umsetzung für KI-Anwendungen:
    - Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
    - spezifische Anforderungen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (pbD) mit KI-Systemen
    - technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherstellung der Anforderungen bei KI-Einsatz
    - Beispiele für datenschutzkonforme Systeme mit KI

    Lösungsansätze zur Sicherstellung von Datenqualität und Transparenz in Entscheidungsprozessen sowie zur Vermeidung von Diskriminierung durch den KI-Einsatz

    Teilnehmerkreis:

    Datenschutzbeauftragte sowie
    IT-Verantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte in öffentlichen Stellen und Unternehmen

    Voraussetzungen / besondere Hinweise:

    Teilnahme an den drei Basiskursen "Datenschutzbeauftragte/r im Unternehmen bzw. in der Behörde"
    Umfangreiche praktische Erfahrungen als Datenschutzbeauftragte/r

    Dauer:

    1 Tag, 9:00 bis ca.16:00 Uhr

    Termine:

    Mi., 14. Mai 2025

    Ort:

    Erfurt (wird mit der Einladung bekannt gegeben)

    Der Kurs findet in einem PC-Raum statt. Jedem Teilnehmer steht zum Recherchieren der Inhalte ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.

    Referent / Dozent:

    Prof. Jürgen Müller (Duale Hochschule Gera-Eisenach)

    Entgelt:      395,00 €

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.