Der nächste Grundlagenkurs für Datenschutzbeauftragte soll am 17. und 18. September 2025 neu auf Ihre Position berufene Interessenten ohne Vorerfahrungen oder aber
tätige Datenschutzbeauftragte bzw. -koordinatoren ohne strukturierte Vorkenntnisse auf ihre verantwortungsvolle und umfangreiche Arbeit in Unternehmen / in öffentlichen Einrichtungen vorbereiten. Dieser Kurs ist der Einstieg zum Erwerb des Trägerzertifikats von LM, welches notwendige Grundlage zur Erlangung der Fachkunde gem. Art. 37ff DS-GVO sowie §§ 5ff BDSG ist.
Am 11. November wird ein Kurs "Datenschutz-Folgenabschätzungen" für mehr
Handlungssicherheit in der Frage sorgen, unter welchen Umständen eine DSFA anzufertigen ist. Letzteres ist insbesondere in Sachzusammenhängen mit dem Einsatz von Anwendungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) von großer Bedeutung:
für das entsprechende Tagesseminar "KI und Datenschutz", das im Mai gerade gute Reonanz erfuhr, wurde bereits
ein neuer Termin im Frühjahr 2026 vereinbart.
Danach und in der gleichen Kalenderwoche 46 des November soll ein 2-tägiger Kompaktkurs für solche DSB mit dem LM-Trägerzertifikat stattfinden, die zusätzlich das "Zertifikat für Datenschutzbeauftragte" bei der Bundesakademie für Öffentliche Verwaltung (BAKÖV) gemäß dem entsprechenden Konzept erwerben wollen. Dieser Lernpfad „Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung“ kann nach dem LM-4-Tages-Fortbildung unschwer beschritten werden.
Traditionell zum Jahresende hin, nämlich am 25. November, wird eine Kompakt-Information zu
"Aktuelles"-Themen das Weiterbildungsjahr bei LM beschließen.
Hinweis: Dieses Seminar ist bereits mit der Hälfte der verfügbaren Plätze belegt.
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen können Sie jederzeit an mich senden. -
Gerne unterbreite ich Ihnen auch ein Angebot für Inhouse-Kurse zu Themen, die auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen.
Bei Rückfragen zu den Kursen wenden Sie sich gerne per Mail an mich.