Ziele:

Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht und Zusammenwirken der verschiedenen Gesetze

Kennenlernen der grundlegenden Aufgaben der/des Datenschutzbeauftragten (DSB)

Praxishinweise für die Umsetzung zu grundlegenden Fragen (Bezüge: DS-GVO und BDSG / ThürDSG)

Inhalte:

Ziele des Datenschutzes

Zusammenwirken zwischen Datensicherheit und IT-Sicherheit

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie
Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG)

Bestellung des DSB

Rechte und Pflichten des DSB

Stellung / Position der/des betrieblichen DSB

Datenschutz im Alltag

Rechte der betroffenen Person/en und DSB

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Dokumentationserfordernisse

Technisch-organisatorischen Maßnahmen im Datenschutz (TOM) - Grundlagen

Teilnehmerkreis:

Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren im Betrieb bzw. in öffentlichen Stellen,

IT-Verantwortliche und EDV-Organisatoren,

Geschäfts-/Organisationsleitung mit Verantwortung zum Datenschutz

Voraussetzungen:

Interesse an den Aufgaben und Zielen des Datenschutzes,

Aufgaben sowie Handlungskompetenzen in den entsprechenden Bereichen

adäquate Praxiserfahrungen sind von großem Vorteil

Dauer:

2 Tage, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr

Termin:

Mi.-Do., 06.-07. März 2024

Ort:

Erfurt (wird mit der Einladung bekannt gegeben)

Referent / Dozent:

Dr. Karsten Libbertz (LM)

Entgelt:      585,00 €


 

weitere Optionen:

Teilnahme an den Aufbaukursen (I) sowie (II),

Teilnahme an Zertifizierungskurs/Zertifizierungsprüfung aufgrund des LM-Trägerzertifikats
(in Kooperation mit der DHGE)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.